Prüfverfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich nach Kategorie III
Unser akkreditiertes Prüflabor bietet umfangreiche Prüfverfahren an. Die aktuelle Liste zur Fortschreibung der Änderungen der betreffenden Prüfverfahren im flexiblen Geltungsbereich finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. Bei Fragen zu unseren Zulassungen und Akkreditierungen können Sie sich gern an uns wenden.
Stand: 17.01.2023
Urkunde: D-PL-11072-01-00
Prüfverfahren Test procedure
|
Ausgabe Edition
|
Bezeichnung Description
|
DIN 18852
|
2022-10
|
Großküchengeräte – Brat- und Grillgeräte – Anforderungen und Prüfungen Equipment for commercial kitchens – Frying and grilling appliances – Requirements and testing
|
DIN 18857-1
|
2022-11
|
Großküchengeräte –Teil 1: Kippbratpfannen – Anforderungen und Prüfungen Equipment for commercial kitchens – Part 1: Tilting fry pans – Requirements and testing
|
DIN 30695-1
|
2022-05
|
Ortsveränderliche Schmelzöfen mit Flüssiggas-Feuerung – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen, Kennzeichnung Mobile melting kettles with LPG-burners – Part 1: Safety requirement, testing, marking
|
DIN 30699
|
2022-05
|
Ortsfeste Flüssiggasleuchten – Anforderungen und Prüfungen Stationary LPG lamps – Requirements and testing
|
DIN EN 497 (EN 497)
|
2022-09
|
Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Mehrzweckkochgeräte zur Verwendung im Freien – Kochgefäße mit einem Durchmesser größer als 300 mm; Deutsche Fassung EN 497:2022
Specification for dedicated liquefied petroleum gas appliances – Multi purpose boiling burners for outdoor use – Cooking vessels with a diameter greater than 300 mm; German version EN 497:2022
|
DIN EN 13203-2 (EN 13203-2)
|
2022-10
|
Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung – Teil 2: Bewertung des Energieverbrauchs; Deutsche Fassung EN 13203-2:2022
Gas-fired domestic appliances producing hot water – Part 2: Assessment of energy consumption; German version EN 13203-2:2022
|
DIN EN 13203-3 (EN 13203-3)
|
2022-10
|
Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung – Teil 3: Bewertung des Energieverbrauchs solargestützter Gasgeräte; Deutsche Fassung EN 13203-3:2022
Gas-fired domestic appliances producing hot water – Part 3: Assessment of energy consumption of solar supported gas-fired appliances; German version EN 13203-3:2022
|
DIN EN 13203-4 (EN 13203-4)
|
2022-10
|
Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung – Teil 4: Bewertung des Energieverbrauchs von Gas-Kraft-Wärme-Kopplungsgeräten (μKWK), die Warmwasser und Strom erzeugen; Deutsche Fassung EN 13203-4:2022
Gas-fired domestic appliances producing hot water – Part 4: Assessment of energy consumption of gas combined heat and power appliances (mCHP) producing hot water and electricity; German version EN 13203-4:2022
|
DIN EN 15502-2-1 (EN 15502-2-1)
|
2022-11 (2022)
|
Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Heizkessel der Bauart C und Heizkessel der Bauarten B2, B3 und B5 mit einer Nennwärmebelastung nicht größer als 1000 kW; Deutsche Fassung EN 15502-2-1:2022
Gas-fired central heating boilers – Part 2-1: Specific standard for type C appliances and type B2, B3 and B5 appliances of a nominal heat input not exceeding 1000 kW; German version EN 15502-2-1:2022
|
DIN EN 17476 (EN 17476)
|
2022-11
|
Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte, die eine waagerechte Kartusche im Gehäuse enthalten; Deutsche Fassung EN 17476:2021+A1:2022
Specifications for dedicated liquefied petroleum gas appliances – LPG vapour pressure appliances incorporating a horizontal cartridge in the chassis; German version EN 17476:2021+A1:2022
|
DVGW G 621
|
2022-03
|
Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
Gas Installations in Laboratories and Scientific Classrooms – Planning, Construction, Modification, Maintenance and Operation
|