DBI-GRUPPE
DBI Gas- und Umwelttechnik - Gastechnologisches Institut
DE | EN

Power-to-Gas / Methanisierung

Die Speicherung von großen Strommengen aus fluktuierenden Energiequellen (Wind, PV) durch Umwandlung von elektrischer Energie via Elektrolyse in Wasserstoff ist unter dem Begriff Power-to-Gas bekannt geworden. Da das Erdgasnetz nur begrenzt Wasserstoff aufnehmen kann, ist längerfristig gesehen die Option der Methanisierung von Kohlendioxid mit dem in der Elektrolyse gebildeten Wasserstoff eine interessante Option. Methan lässt sich praktisch unbegrenzt ins Erdgasnetz einspeisen. Jedoch ist der zusätzliche Prozessschritt der Methanisierung derzeit noch mit relativ hohen Kosten und Effizienzverlusten verbunden. Unser Unternehmen erforscht innovative, dezentrale Konzepte sowie Lösungen zur Methanisierung von Kohlendioxid.

 

Forschungsgebiete:

  • Entwicklung von preiswerten, vergiftungsresistenten Katalysatoren, z.B. auf Basis von Eisen
  • Kombinierte CO2-Abtrenung und Hydrierung in einem gekoppelten Verfahren
  • Entwicklung von Reaktoren mit integrierter H2-Speicherfunktion, welche einen hochdynamischen und zugleich thermoneutralen Betrieb ermöglichen
  • Wasserstofferzeugung für industrielle Anwendungen in kompakten Dampfreformern in Containerbauweise

Ansprechpartner

Dr.-Ing. Stephan Anger
Fachgebietsleiter Gasverfahrenstechnik

  (+49) 3731 - 41 95 346
  (+49) 3731 - 41 95 309

Email anzeigen

  stephan.anger@dbi-gruppe.de