DBI-GRUPPE
DBI Gas- und Umwelttechnik - Gastechnologisches Institut
DE | EN

Grundlagenschulung Wasserstoff

Erfahren Sie mehr über die erste wasserstoffbetriebene Bagger-Schaden-Demonstrations-Anlage (BSDA) in Deutschland sowie über unser Schulungsprogramm Wasserstoff, geprägt vor allem durch ein praxisorientiertes Training unter realitätsnahen Szenarien. Neben der Grundlagenschulung werden im Sicherheitstraining potentielle Gefahrensituationen demonstriert und u.a. die praktische Brandbekämpfung trainiert.


Schulungsinhalte

       Theorie:

- Grundlagen - Geschichte, stoffliche und verbrennungstechnische Eigenschaften, Wasserstoffgewinnung, Elektrolyse

- Gasinfrastruktur und Speicherung - Transformation und Potenzial, Grundlagen der Wasserstoffspeicherung

- Wasserstoffanwendung Teil 1 - häusliche und gewerbliche Anwendungen in der öffentlichen Gasversorgung, TRGI

- Maßnahmen zur Vermeidung von Gefahrensituationen

       Praxis:

- Simulation des Gasaustrittes in einem Gebäude

- Brennverhalten

- Sichtbarkeit der Flamme

- Löschen eines Wasserstoffbrandes

- Wasserstoffanwendung Teil 2 - Transformation der Endanwendungen

- Hintergrundwissen Wasserstoff und Gastechnik

Organisatorisches | Termine | Preise

 

Termine

Montag bis Freitag nach Vereinbarung
(Samstagstermine auf Anfrage)

Teilnehmerkreis

Mitarbeitende der Bereitschaftsdienste in der öffentlichen
Gasversorgung und ähnliche Fachbereiche, Interessierte Personengruppen

Ort

Trainingszentum Gas
DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg
Halsbrücker Straße 34
D-09599 Freiberg
ANFAHRT

Dauer

6 Stunden

Teilnahmegebühr

Preis auf Anfrage

Sonstiges

Um witterungsgemäße Kleidung der Teilnehmer wird gebeten (Arbeitsschutzkleidung gemäß BGR 500 Kap. 2.31)

Teilnahmebedingungen:

Nach Versand der Anmeldebestätigung erhalten Sie die Rechnung. Bei einer Stornierung bis zum 10. Werktag vor der Veranstaltung ist eine Bearbeitungsgebühr von EUR 50,00 zzgl. MwSt. zu entrichten. Nach dieser Frist ist der volle Preis gemäß Rechnung zu zahlen. Stornierungen müssen schriftlich erfolgen, Ersatzteilnehmer können benannt werden. Muss die Veranstaltung seitens des Veranstalters abgesagt werden (z. B. bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl), erfolgt die sofortige Benachrichtigung. In diesem Fall besteht nur die Verpflichtung zur Rückerstattung der bereits gezahlten Teilnahmegebühr. Bei der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen für Website, Printmedien und Social-Media-Kanäle angefertigt. Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume erfolgt die Einwilligung der abgebildeten Personen zur unentgeltlichen Veröffentlichung ohne, dass es einer ausdrücklichen Erklärung bedarf. Sollte die betreffende Person im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung einverstanden sein, ist ein Widerruf schriftlich möglich (kontakt[at]dbi-gruppe.com).

 


 

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Steffen Franke
Schulungsleiter

  (+49) 3731 - 41 95 325
  (+49) 3731 - 41 95 319

Email anzeigen

  steffen.franke@dbi-gruppe.de