Wasserstoff und Brennstoffzellen

Mittels stationärer Brennstoffzellen lässt sich hocheffizient Strom und Wärme durch Kraft-Wärme-Kopplung erzeugen. Solche Anlagen arbeiten nahezu emissionsfrei, zeigen ein sehr gutes Lastwechselverhalten und weisen auch im Teillastbetrieb hohe elektrische Wirkungsgrade auf. Damit sind diese Systeme im Rahmen der Energiewende ein Baustein für die häusliche Energieversorgung der Zukunft. Der für die Brennstoffzellen benötigte Wasserstoff wird dabei dezentral in einem Reformer aus verfügbaren Energieträgern wie Erd- oder Flüssiggas aber auch aus regenerativen Energieträgern wie Biogas gewonnen.
Arbeitssgebiete:
- Komponentenentwicklung für Brennstoffzellensysteme
- Katalysatortests
- Simulation von Anlagenkomponenten
- Realisierung von Feldtests von Brennstoffzellenheizgeräten
- Prüfung und Zertifizierung von Brennstoffzellenanlagen
- Schulung und Demonstration
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Stephan Anger
Fachgebietsleiter Gasverfahrenstechnik
(+49) 3731 - 41 95 346
(+49) 3731 - 41 95 309
Email anzeigen
stephan.anger@dbi-gruppe.de