Technische Ausstattung Gasverfahrenstechnik
Festbettreaktoren:
- Hochdrucksynthesen
- Isothermer Rohrreaktor 1 (pmax = 100 bar, Tmax = 500°C, Katalysatormenge bis 10 Milliliter)
- Isothermer Rohrreaktor 2 (pmax = 65 bar, Tmax = 350°C, Katalysatormenge bis 1 Liter)
- Hochtemperaturprozesse
- Teerreformierung / Entschwefelung (pmax = 10 bar, Tmax = 900°C, Katalysatormenge bis 0,5 Liter)
- Synthesegaserzeugung / ND-Synthesen (pmax = 15 bar, Tmax = 950°C, Katalysatormenge bis 0,1 Liter)
- Reformerteststand
- Charakterisierung und Test von kompakten Reformern
- Brennstoffzellen / Synthesegaserzeugung
- Brennerversuchsstand
- Charakterisierung und Test von Brennersystemen
- Brennstoffe: Schwachgase, Biogas, Wasserstoff, Flüssigkeiten, Dämpfe, Regelbrennstoffe
Messtechnik:
- Gaschromatograph in Kombination mir FID, FPD, WLD, MS
- (Kohlenwasserstoffe, Schwefelverbindungen, Permanentgas usw.)
- NDIR/chemischer Sensor/WLD
- Methan, COx, H2, O2, Wasser
- FTIR
- Kontinuierlich (C1-C4-Kohlenwasserstoffe, COx, Wasser, Methanol, Dimethylether usw.)
Anwendungsgebiete:
- Katalytische Teer- und Schwefelentfernung bzw. -umsetzung
- Synthesegas- und Wasserstofferzeugung (RWGS, Trockene- und Dampfreformierung)
- Synthesen
- Methanisierung
- Fischer-Tropsch-Synthese
- Methanol-/DME-Synthese
- Methanol-to-Gasoline, Methanol-to-Olefins)
- Oxidative Methankupplung (OCM)
- Untersuchung von Verbrennungsprozessen (Biogas, Erdgas, Wasserstoff)
- Abgasreinigung (Kohlenwasserstoffe, NOx, CO)
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Stephan Anger
Fachgebietsleiter Gasverfahrenstechnik
(+49) 3731 - 41 95 346
(+49) 3731 - 41 95 309
Email anzeigen
stephan.anger@dbi-gruppe.de