DBI-GRUPPE
DBI Gas- und Umwelttechnik - Gastechnologisches Institut
DE | EN
  • DBI-GTI
  • Gasförderung und Gasspeicherung

Gasförderung und Gasspeicherung

Im Fachgebiet Gasförderung und Gasspeicherung forschen und entwickeln wir zu ökonomisch, ökologisch und technisch erreichbaren Lösungen für die Förderung und Speicherung der Energieträger Öl, Gas und Geothermie. Ziele sind Technologien um Gasbedarfsschwankungen kostengünstig auszugleichen, die umweltfreundliche Nutzung von Wind- und Solarstrom mittels H2-Untergrundspeicherung zu stärken sowie mittels CO2-Untergrundspeicherung fossile Energieträger klimaneutral zu nutzen. Durch den Abbau von Risiken möchten wir ferner die Geothermie-Nutzung auch in geologisch ungünstigeren Regionen ermöglichen.

Tätigkeitsgebiete

3D-Rotliegendmodell für SO-Brandenburg - Teufelanlage
3D-Rotliegendmodell für SO-Brandenburg - Teufelanlage
  • Entwicklung neuer Technologien und Enhanced Recovery-Methoden zur Abbausteigerung für Gas- und Öllagerstätten mit Spezialfällen Sauergas-, Schweröl- und Flachlagerstätten
  • Potentialanalysen und Optimierung zu Untergrundspeichern (UGS) mit Spezialfällen H2 und CO2 - UGS
  • Entwicklung neuer Analyse- und Berechnungsmethoden zur technischen Integrität von Über- und Untertageanlagen für UGS, Gas- und Ölfelder (BOXX)
  • Analyse und Reduzierung technologischer und geogener Risiken bei der Nutzung des geologischen Untergrundes
  • Modellentwicklung zur Erschließung und Ausbeuteprognose geothermaler / petrothermaler Lagerstätten
  • Unabhängige Gutachten und Schadensanalysen

Dafür bauen wir auf umfangreiche Erfahrungen zur Datenanalyse und –Auswertung, der GIS-Anwendung, der 3D-Modellierung und 3D-Reservoirsimulation, der Erstellung eigener Softwarelösungen sowie der Praxisvorbereitung vom Laborversuch bis zum Feldversuch.

 

Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Hagen Bültemeier
Fachgebietsleiter

  (+49) 3731 - 41 95 343
  (+49) 3731 - 41 95 309

Email anzeigen

  hagen.bueltemeier@dbi-gruppe.de